REFORM-WERKE Bauer
Nachhaltige Working-Capital Optimierung und Bestandsreduktion
Das Familienunternehmen REFORM-WERKE Bauer & Co Gesellschaft m.b.H., seit drei Generationen in Familienbesitz, besteht aus der Landmaschinen- und Fahrzeugfabrik. In der Landmaschinenfabrik wird seit ca. 50 Jahren konsequent eine Unternehmenspolitik der Spezialisierung auf Mechanisierung der Berglandwirtschaft verfolgt.
Zahlen und Fakten
- Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Dr. Clemens Malina-Altzinger (Verkauf), Mag. Reinhard Riepl (Finanzen, IT, Personal, Einkauf), Dipl.-Ing. Herbert Schwaiger (Technik, Entwicklung)
- Tochterunternehmen: Agromont AG (Hünenberg, Schweiz)
- MitarbeiterInnen: Arbeitnehmer ca. 500 (davon bei Agromont ca. 30) MitarbeiterInnen bzw. bei Kiefer ca.100 MitarbeiterInnen
- Exportanteil: 70 %
- wichtigste Exportländer: Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Niederlande und Großbritannien
Projektinhalte
- Analyse der Warenbestände durch die gesamte Wertschöpfungskette, das heißt Rohmaterialien, Halbfertigprodukte, Zukaufteile, Work in Progress bis zu Fertigwaren und Ersatzteilen
- Darstellung der grundlegenden Beschaffungs- und Lagerhaltungsprozesse bzw. der bestandsrelevanten Wertschöpfungsprozessen
- Bewertung der Bestandsursachen wie Mindestlosgrößen, Bodensatz, Wiederbeschaffungszeiten, Absatzplanung, etc.
- Ausarbeitung von Optimierungspotentialen in den einzelnen Bestandskategorien
- Ausarbeitung eines umsetzungsreifen Maßnahmenplans zur Hebung der dargestellten Potentiale
- Unterstützung bei der schrittweisen Umsetzung der einzelnen Maßnahmen
Projektergebnisse
- Reduktion der projektrelevanten Bestände 1 Jahr nach Projektende um etwa 15 %
- Erhebliche Reduktion der Planlieferzeiten von Zukaufteilen
- Erhöhte Transparenz der betrieblichen Bestände bzw. Bestandsreichweiten
- Sensibilisierung der MitarbeiterInnen für das Thema Bestände bzw. Working Capital
Kontaktdaten
REFORM-WERKE Bauer & Co Gesellschaft m.b.H.
A-4600 Wels
Haidestraße 40
Linzer Strasse 156
E-Mail: info@reform.at
Homepage REFORM-WERKE Bauer
Ansprechpartner seitens Reformwerke: Mag. Reinhard Riepl

Nachhaltige Working-Capital Optimierung und Bestandsreduktion
Das Familienunternehmen REFORM-WERKE Bauer & Co Gesellschaft m.b.H., seit drei Generationen in Familienbesitz, besteht aus der Landmaschinen- und Fahrzeugfabrik. In der Landmaschinenfabrik wird seit ca. 50 Jahren konsequent eine Unternehmenspolitik der Spezialisierung auf Mechanisierung der Berglandwirtschaft verfolgt.
Zahlen und Fakten
- Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Dr. Clemens Malina-Altzinger (Verkauf), Mag. Reinhard Riepl (Finanzen, IT, Personal, Einkauf), Dipl.-Ing. Herbert Schwaiger (Technik, Entwicklung)
- Tochterunternehmen: Agromont AG (Hünenberg, Schweiz)
- MitarbeiterInnen: Arbeitnehmer ca. 500 (davon bei Agromont ca. 30) MitarbeiterInnen bzw. bei Kiefer ca.100 MitarbeiterInnen
- Exportanteil: 70 %
- wichtigste Exportländer: Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Niederlande und Großbritannien
Projektinhalte
- Analyse der Warenbestände durch die gesamte Wertschöpfungskette, das heißt Rohmaterialien, Halbfertigprodukte, Zukaufteile, Work in Progress bis zu Fertigwaren und Ersatzteilen
- Darstellung der grundlegenden Beschaffungs- und Lagerhaltungsprozesse bzw. der bestandsrelevanten Wertschöpfungsprozessen
- Bewertung der Bestandsursachen wie Mindestlosgrößen, Bodensatz, Wiederbeschaffungszeiten, Absatzplanung, etc.
- Ausarbeitung von Optimierungspotentialen in den einzelnen Bestandskategorien
- Ausarbeitung eines umsetzungsreifen Maßnahmenplans zur Hebung der dargestellten Potentiale
- Unterstützung bei der schrittweisen Umsetzung der einzelnen Maßnahmen
Projektergebnisse
- Reduktion der projektrelevanten Bestände 1 Jahr nach Projektende um etwa 15 %
- Erhebliche Reduktion der Planlieferzeiten von Zukaufteilen
- Erhöhte Transparenz der betrieblichen Bestände bzw. Bestandsreichweiten
- Sensibilisierung der MitarbeiterInnen für das Thema Bestände bzw. Working Capital
Kontaktdaten
REFORM-WERKE Bauer & Co Gesellschaft m.b.H.
A-4600 Wels
Haidestraße 40
Linzer Strasse 156
E-Mail: info@reform.at
Homepage REFORM-WERKE Bauer
Ansprechpartner seitens Reformwerke: Mag. Reinhard Riepl